Perfekte Druckqualität, schnelle Lieferzeit – Was kann ich verdienen?


Das Werkzeug ist nur so gut, wie der Plan, der damit ausgeführt wird.”

Ich bin Tim von der Printbay-Academy und befasse mich seit über 10 Jahren mit der Kalkulation von technischen Preisen. Beginnend im Bereich CNC-Werkzeugdrehmaschinen und jetzt weiterführend in der wichtigsten Zukunftsbranche des Maschinenbaus: dem 3D-Druck.

Mein Gedanke ist: Wie können wir angehenden Unternehmern und Kleinunternehmern helfen, mit Ihrem 3D-Drucker das maximale an Gewinn herauszuholen, so dass auch der Kunde zufrieden ist und eine nachhaltige Win-Win-Situation entsteht?


Erste Schritte zum 3D Druck Kleinunternehmer

Du startest gerade dein 3D Druck Kleinunternehmen, sonst wärst du nicht auf uns aufmerksam geworden. Bevor wir dir die Vorteile unseres Kalkulations Tools präsentieren, möchten wir, dass dein 3D Druck Kleinunternehmen erfolgreich wird.

Du bist gerade am Beginn deiner 3D Druck Unternehmer Karriere und weißt nicht so genau, wie du starten sollst?

Dann schau gerne einmal bei unserer Beratung & Schulung vorbei und profitiere von unserem Wissen.


Wie berücksichtige ich Verschleiß, Tuning, Fehldrucke, etc?

Das Zauberwort für alle sogenannten “indirekten Kosten” lautet: Fertigungsgemeinkosten.

Ihr werdet in eurem 3D Druck Kleinunternehmen Ausgaben haben, welche nicht einem einzigen Auftragsdruck zuordnenbar sind. Beispiel gefällig?

Das Licht in deinem Raum. Oder dein Düsenverschleiß. Oder ein Fehldruck.

Um diese Ausgaben aber sauber zu berechnen kannst du entweder eine endlos lange Kalkulation selber erstellen (Achtung! Das macht keinen Spaß und am Ende verrechnet man sich) oder du wickelst das über sogenannte Fertigungsgemeinkosten ab.

Das Schöne ist, dass es sich hierbei um einen prozentualen Wert handelt, welcher auf die Selbstkosten aufgeschlagen wird.

Du wirst dich nun Fragen, woher du wissen wollst, wie hoch der Wert gewählt wird? Genau hier greifen wir dir unter die Arme. Als 3D Druck Kleinunternehmer seit 2017 haben wir etliche Erfahrungswerte und Kalkulationen selber durchgeführt und haben unseren Richwert (30%) in der Kalkulation hinterlegt. Die Einfachheit wird dir hier Zeit sparen und gleichzeitig deinen Gewinn steigern.


Das Kalkulationstool im Detail

Jetzt hast du dich bis hier her durchgelesen , *bravo!*. Das bedeutet, du bist ernsthaft an einem 3D Druck Kleinunternehmen interessiert und ernsthaft daran interessiert Geld zu verdienen. Dann lass uns doch einmal zusammen die Kalkulation anschauen. Im nachfolgenden Video siehst du den Grundaufbau und dient gleichzeitig zur Erklärung, wie du das Kalkulations Tool einzurichten hast. Viel Spaß!

Mit Hilfe dieses Kalkulations-Tools kannst du binnen kurzer Zeit ordentliche Preise, Angebote und Rechnungen erstellen.


+ keine Lizenzbindung. Einmal erwerben, immer Nutzen.

+ + saubere, praxisgeprüfte Kalkulation mit allen Basiswerten und Abschreibung.

+ + + PDF-Ausgabe (Rechnung, Angebot) zur Erstellung seriöser Dokumente, einfach & schnell.

+ + + + Einmal Zahlen, dauerhaft kostenfrei nutzbar (kein Abo Modell).

+ + + + + DSGVO problemfrei! Sorgenfreier Umgang mit Kundendaten, da lokale Excel-Datei.

Unser Ziel ist maximale Kundenzufriedenheit: Denn eine nachhaltige Kundenbeziehung ist die ehrlichste und beste:


★★★★★

“Wenn ich bedenke, dass mich das Tool keine 4€ pro Monat kostet, freue ich mich! Es unterstützt mich bei der Preisfindung, da Zahlen und Daten im Vordergrund stehen und der Preis nicht Pi mal Daumen geschätzt wird.


★★★★★

“Nach kurzer Skepsis, weshalb ich in ein Excel-Sheet Geld investieren soll, habe ich, nach dem Video mich für den Erwerb entschlossen. Kurz gesagt: Kleines Tool, sehr große Wirkung. Einfach, funktional mit allen Faktoren ohne kompliziert zu werden. Ein Angebot ist binnen 2 Minuten exportiert und dem Kunden zugesandt:”


★★★★★

“Die kleine Tabelle fand ich schon sehr nützlich. Das hier ist ein schönes Tool für den Beginn einer 3D-Druck Dienstleistung. Sehr schön gemacht.”


★★★★★

“Ich habe dieses Kalkulations-Tool gekauft, weil ich schauen wollte, ob diese Kalkulation wirklich taugt oder “Schlangenöl” ist. Die Preise sind sauber berechnet, der Ablauf funktioniert hervorragend und das Layout erlaubt auch ein entspanntes Arbeiten. Gefällt mir gut.”


F.A.Q. (Frequently Asked Questions – die häufigsten Fragen)


Welchen Vorteil bringt mir die “Excel-Tabelle” von Printbay-Academy?
Es handelt sich hierbei nicht “nur” um eine Excel-Tabelle, sondern um ein ganzes Tool, bestehend aus Datensätzen (Drucker-, Filament und Kundendatensätzen), als auch der Möglichkeit eines Angebots- und Rechnungslayouts.
Der Vorteil ist, dass du nach den ersten Einstellungen, in weniger als 5 Minuten ein seriöses, gewinnbringendes Angebot schreiben kannst.
Zusätzlich wird das Thema DSGVO Konformität sorgenfrei, da keine Kundendaten an Dritte weitergegeben werden. Entspanntes und geldorientiertes Arbeiten.

Weshalb Excel? – Dann kann ich das auch selber “schreiben”.
Excel hat den Vorteil, dass es “offen” ist, und beliebige Ergänzungen mit eingebracht werden, als auch die angenommenen Datensätze angepasst werden können (in Sonderfällen).
Selbstverständlich kannst du dich auf dein eigenes Wissen verlassen und Zeit in deine eigene Tabelle investieren. Bedenke dabei, dass du, sobald du länger als 60 Minuten für die gleiche Tabelle benötigst, einen Stundensatz hast, der unter 60€ liegt (rein kalkulatorisch) und dein Unternehmer Mindset unprofitabel ist.
Bedenke ebenfalls, dass in diesem Kalkulations-Tool mehrjähriges Wissen zur 3D-Druck Dienstleistung vorhanden ist.


Was beinhaltet das Kalkulations-Tool alles?
Das Kalkulations-Tool umfasst:
3D-Drucker Datenbank mit Bezeichnung, Preis, Stromkosten und Abschreibungsdauer (bis zu 15 Stück).
Filament-Datenbank mit Name, Gewicht und Preis (bis zu 25 Stück).
Kundendatenbank (bis zu 100 Stück).
Vollständige Kalkulation (welche wir seit 3 Jahren gewinnbringend nutzen).
Seriöses Rechnungslayout, um das bestmögliche Angebot an den Kunden zu bringen.


Für wen ist das Kalkulations-Tool geeignet?
Für Unternehmer und Kleinunternehmer, welche im Bereich der 3D-Druck Dienstleistung tätig sind.

Für wen ist das Kalkulations-Tool nicht geeignet?
Für Privat- und Hobbyanwender, als auch nicht profitorientierte Kleinunternehmer.

Warum solltest du das Kalkulations-Tool von der Printbay-Academy nutzen?
+ Als Excel-Tool, kein Abo und keine Updatekosten. Barrieriefrei und dauerhaft nutzbar
+ 3D-Drucker Datenbank – hinterlege bis zu 15 3D-Drucker
+ Filament-Datenbank – hinterlege bis zu 25 Filamente
+ Kundendatenbank – speichere bis zu 100 Kunden ab für Angebote & Rechnungen
+ Individuell einstellbar – du bestimmst, was du verdienst

Du bist überzeugt?

Du willst mehr über uns wissen? (Experte für Heizbett-Optimierung, Haftung & Style)
www.printbay.de
Du willst mehr über 3D-Druck und die Technik erfahren? (Die Wissensdatenbank für 3D-Drucker)
www.printbay.wiki


Du hast noch Fragen? Dann melde dich gerne bei uns!

Allzeit guten Druck!

Dein Tim von der Printbay-Academy.

Zusatzinformation:
Der Kalkulator eignet sich ausschließlich für Geschäftskunden, welche gewinnbringend Ihre Dienstleistung anbieten. Der Kalkulator dient als Richtlinie zur Preisfindung.
Der Kalkulator dient als richtungsweisend. Alle eingetragenen Werte sind Beispielwerte und müssen vom Nutzer selber oder durch dessen Steuer- oder Rechtsberatung verifiziert werden.
Das Kalkulations-Tool stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung dar.
Der Kalkulator ist eine Excel-Datei mit Wasserzeichen. Unter Umständen, kann es mit LibreOffice und weiteren, alternativen Programmen zu Problemen kommen.

Preis: 39,99€ inkl. MwSt.